Jahresauftakt 2022 - Treffen mit dem Bürgermeister
- alexmasuch8
- Apr 4, 2022
- 2 min read
Zu Beginn des Jahres hatten wir ein sehr aufgeschlossenes und konstruktives Gespräch mit dem Bürgermeister. Wir haben uns mit Herrn Wiese sowohl über die vergangene, die laufende, als auch über die bevorstehende Arbeit ausgetauscht. In dem Zuge haben wir einige Stellen gefunden, an denen wir uns besser vernetzen und gemeinsam agieren können. Neben vielen kleinen Absprachen, konnten wir uns auf zwei wesentlich Aspekte einigen, die in 2022 angestoßen werden.
Thema Integration / Inklusion
In der Vergangenheit wurde immer wieder an uns herangetragen, dass nicht alle Kinder mit I-Status, auch die Möglichkeit haben einen I-Platz angeboten zu bekommen. Winsen hat schlichtweg zu wenige Plätze in den Krippen und Kitas. Zudem werden die Zahlen nicht verlässlich erhoben, sodass eine exakte Kalkulation an Plätzen schwierig ist. Leider auf Kosten der Kinder und ihrer Familien.
Gemeinsam wollen wir einen "Runden Tisch" ins Leben rufen, bei dem es vorwiegend um die Vernetzung und den Austausch zwischen Verwaltung, Familienbüro, Landkreis, Trägern und Stadtelternrat geht. Im Fokus soll hierbei die bessere Kommunikation zwischen den beteiligten Parteien stehen und eine verlässliches Erhebungsmöglichkeit erarbeitet werden. Zudem soll dabei bedacht werden, wie die Kommunikation an nicht-deutschsprachige Familien im Raum Winsen verbessert werden kann. Ein erstes Treffen soll bereits vor den Frühjahrsferien stattfinden.
2. Schließzeiten
Immer wieder erreichen den Stadtelternrat Anfragen zu der Länge von Schließzeiten einzelner Einrichtungen oder Träger. Vor allem bei Eltern mit bereits schulpflichtigen Kindern kommt es immer wieder vor, dass die eigenen Urlaubstage nicht ausreichen, um die kompletten Schließzeiten und Ferien der Kinder abzudecken. Das Corona-Virus hat diese Situation in den letzten beiden Jahren verschärft. Die Situation in den einzelnen Einrichtungen/ Gruppen/ Familien ist so undurchsichtig, dass es uns ein Anliegen ist hier mehr Klarheit zu bekommen. Es führt in Teilen so weit, dass Familien ihren gesamten Urlaub getrennt verbringen mussten. Vermutlich wird das Problem in den kommenden zwei Jahren nicht so massiv, da die Schulferien wieder "freundlicher" liegen. Dennoch nehmen die Verwaltung und der Stadtelternrat die Sorgen der Eltern ernst. Gemeinsam wollen wir eine Umfrage entwickeln, die über einen gemeinsamen Verteiler möglichst viele Familien erreicht. Neben einer Befragung zu den Schließzeiten, Betreuungszeiten wird auch der Übergang zwischen Kita und Schule eine Rolle spielen. Dabei geht es darum, allen Kindern eine gute und kindgerechte Betreuung in den Schließzeiten anbieten zu können, sofern diese notwendig ist. Diese Umfrage soll sowohl zum Herbst 2022, als auch zum Frühjahr 2023 erhoben werden.

コメント